Erfolgreich-trainieren
Erfolgreich-trainieren

Erfolgreich trainieren durch Förderung der mentalen Stärke

Erfolgreich trainieren – Die richtige Mentalität – Umsetzung im Training

Die Förderung der mentalen Stärke über spezifische Anweisungen in den Trainingsspielen einfordern. Dabei verfolgen wir in jeder Trainingseinheit die maximale Intensität um das Ziel eines erfolgreiches Training zu erreichen.

Zwei Beispiele für die Förderung der mentalen Stärke. Beachte, dass die Coaching Punkte richtig gewählt und verfolgt werden um mit der richtigen Mentalität zu trainieren..

Erfolgreich trainieren
Erfolgreich trainieren

Freilaufen und Anbieten im 5 gegen 5 mit zwei Jokern

Mentale Coaching-Punkte festlegen
– Laufwege – Verantwortung – Konzentration – Aufmerksamkeit – Kommunikation
Verfolge die spezifischen Anweisungen und fordere diese, zur Steigerung der Aspekte, während der Trainingseinheit ein.

9:9 / 7:7 / 5:5 auf zwei Tore mit Torhütern

Kurz vor Schluss steht es 3:2 für Team A. Zur Stimulierung der mentalen Fähigkeiten von Team B erhält dieses einen Spieler von Team A und drängt nun mit grösserer Überzahl in der verbleibenden Zeit mit aller Macht auf den Ausgleich.
Kampfgeist – Selbstbeherrschung – Solidarität

Team A hat die Aufgabe, dem erhöhten Druck standzuhalten und noch geschlossener zu agieren, um seinen Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Bei intensiven Spiel- und Übungsformen sind die mentale Fähigkeiten über die psychische Ausdauer gefordert, wie zum Beispiel
– Willensstärke – Aggressivität – Ermüdungsresistenz – Selbstüberwindung

Erfolgreich trainieren 1
Erfolgreich trainieren

Weitere mögliche Kombinationen von Anforderungen die mentale Fähigkeiten zu fördern

  • In technischen Zielen : Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstvertrauen
  • In taktischen Zielen : Lernbereitschaft, Teamgeist, striktes Befolgen von Anweisungen
  • In Zweikampfen : Aggressivitat, Kampfgeist, Willensstärke
  • In Spielformen zur Förderung der Konzentration : \/erantwortung, Entschlossenheit, Selbstbeherrschung

Wichtig sind in diesem Zusammenhang die Anweisungen des Trainers, der in der Lage sein muss, mentale Ursachen für
missglückte Aktionen oder eine nachlassende Motivation der Spieler zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Mangelnder Einsatz und Kamgfgeist während einer Spielform
Anweisungen geben, durch die es zu mehr Zweikampfen kommt und der Spielrhythmus erhöht wird
Belohnungen fur erzielte Tore

Nachlassende Aufmerksamkeit
Erhöhen oder Senken des Schwierigkeitsgrads der gestellten Aufgabe, die anspruchsvoll, aber lösbar sein soll.
Wechsel der Übung oder Aktivität

Spezifisches Mentaltraining

Schlüsselwörter

Einzelne Begriffe mit hohem emotionalen Gehalt

Aggression
Dynamik
Risiko
Gelassenheit
Kontrolle
Disziplin

Prinzipien, Leit- und Grundsätze

Kreatives Visualisieren

Mit dieser Technik lernt der Spieler, vor seinem geistigen Auge präzise, deutliche und kontrollierte Bilder entstehen zu lassen.

  • Ein Spieler der seine Wendigkeit und Spritzigkeit verbessern möchte, stellt sich eine Panther vor.
  • Visualisieren eines Topspieler-Trick, den man auch beherrschen möchte

Festlegung von Zielen und Prinzipien

  • Damit die vorgegebenen Ziele einen positiven Effekt haben, müssen sie klar, präzise formuliert, realistisch und überprüfbar sein.
  • Die Klarheit der Ziele hat einen direkten Einfluss aus die Qualität aller Ausbildungs- und Trainingsaktivitäten. Die individuellen Ziele werden, nachdem er sie mit dem betreffenden Spieler besprochen hat, vom Trainer festgelegt.

Positive Formulierung

Äusserungen, die negativ formuliert sind bewirken oft das Gegenteil: „Wir dürfen heute nicht verlieren“, diese Aussage verstärkt die Angst vor einer Niederlage. „heute wollen wir gewinnen“, verstärkt den Glauben an den Erfolg.

Leistungsbeurteilung

Die Analyse der Leistungen des einzelnen Spielers ist wichtig, um sowohl hervorzuheben, was bei ihm schon gut funktioniert, als auch Situationen und Ereignisse zu erkennen, die ihm noch Probleme bereiten. Die Analyse erfolgt auf zwei Ebenen.

  • Externe Evaluation durch den Trainer
  • Interne Evaluation durch den Spieler

Individueller Auftrag

Der Trainer gibt Spielern die Rolle, in der sie für die Mannschaft am wertvollsten ist. Die Verteilung der Aufgaben auf und neben dem Platz und für diese, die Spieler mit in die Verantwortung ziehen.

Langfristig und individuell

Mit der Weiterentwicklung und Verbesserung der mentalen Fähigkeiten, kann bereits in frühen Jahren begonnen werden, insbesondere durch entsprechende Vorgaben und Anweisungen im Training. Da sich die defizite im mentalen Bereich von Spieler zu Spieler oft stark unterscheiden, können Fortschritte nur durch langfristig angelegte und individuell abgestimmte Massnahmen erzielt werden. Mit der Umsetzung der Prinzipien durch gezieltes Coaching, kann bereits in Kinderfussball begonnen werden.

Von 10